Sie können nach Amtsgericht, Aktenzeichen, Verkehrswert, Postleitzahl und Ort suchen.
Aktuelle Verfahren
K 10/23
05.06.25 07:00
Verkehrswert
326.000,00 €

Do, 05.06.25 07:00
Verkehrswert
326.000,00 €
Do, 05.06.2025, 07:00 Uhr
K 26/23
05.06.25 08:00
Verkehrswert
0,00 €
Do, 05.06.25 08:00
Verkehrswert
0,00 €
Do, 05.06.2025, 08:00 Uhr
10 K 54/24
05.06.25 08:00
Verkehrswert
siehe Gutachten

10 K 54/24 Ein- bis Zwei-Familienhaus mit Lagergebäude und Landwirtschaftsfläche
Liehenbachstraße 56, 77830 Bühlertal
Do, 05.06.25 08:00
Verkehrswert
siehe Gutachten
Do, 05.06.2025, 08:00 Uhr
K 11/23
05.06.25 08:30
Verkehrswert
236.000,00 €

Do, 05.06.25 08:30
Verkehrswert
236.000,00 €
Do, 05.06.2025, 08:30 Uhr
12 K 50/23
05.06.25 11:30
Verkehrswert
212.000,00 €

Do, 05.06.25 11:30
Verkehrswert
212.000,00 €
Do, 05.06.2025, 11:30 Uhr
3 K 3/23
05.06.25 11:30
Verkehrswert
509.000,00 €

Do, 05.06.25 11:30
Verkehrswert
509.000,00 €
Do, 05.06.2025, 11:30 Uhr
K 6/23
05.06.25 11:30
Verkehrswert
243.000,00 €

Do, 05.06.25 11:30
Verkehrswert
243.000,00 €
Do, 05.06.2025, 11:30 Uhr
K 12/23
05.06.25 13:00
Verkehrswert
241.000,00 €

Do, 05.06.25 13:00
Verkehrswert
241.000,00 €
Do, 05.06.2025, 13:00 Uhr
20 K 9/23
06.06.25 07:30
Verkehrswert
110.000,00 €

20 K 9/23 2,5-Zimmerwohnung
Röter Str. 8, 72270 Baiersbronn-Klosterreichenbach
Fr, 06.06.25 07:30
Verkehrswert
110.000,00 €
Fr, 06.06.2025, 07:30 Uhr
1 K 48/24
10.06.25 08:00
Verkehrswert
516.000,00 €

1 K 48/24 Einfamilienhaus
Michaelstraße 5/1, 76684 Östringen
Di, 10.06.25 08:00
Verkehrswert
516.000,00 €
Di, 10.06.2025, 08:00 Uhr
Aktuellste Themen aus dem ZV-Forum
Löschung von Grundschulden
von Marie25 am Donnerstag, 24. April 2025 um 16:43Ich habe als hälftiger Eigentümer einer Vermächtnisnehmerschaft das Vermächtnis später angenommen als die Antragstellerin einer TV und habe daher keine Informationen über die Anordnung, die Zwangsräumung, den 1. Versteigerungstermin bekommen und nicht einmal über die Löschung nicht mehr valutierender Grundschulden, die meines Wissens das geringste Gebot plus Zinsen noch im […]
Re: Löschung von Grundschulden
von Addi am Donnerstag, 24. April 2025 um 18:29Beteiligt sind gem. § 9 ZVG alle, die zum Zeitpunkt der Verfahrensanordnung ein Recht im Grundbuch eingetragen haben. Also Miteigentümer in Abt. I, Berechtigte in Abt. II oder Gläubiger in Abteilung III. Als Vermächtnisnehmer gelten sie dann nicht als Beteiligte, wenn sich dies nicht aus den Eintragungen im GB ergibt, […]
Antrag auf verkehrswertanpassung
von Marie25 am Donnerstag, 24. April 2025 um 16:49Ich hatte vor einem 2. Versteigerungstermin zu einem Objekt einen Antrag auf Verkehrswertanpassung gestellt, der nicht zu Ende bearbeitet wurde. Nicht einmal die Stellungnahme der Rechtsanwältin der Antragstellerin wurde mir zugestellt. Im 2. Termin machte ich darauf aufmerksam. Der Rechtspfleger wusste nicht einmal, wovon ich sprach. Vor dem 3. Termin […]
Re: Antrag auf verkehrswertanpassung
von Addi am Donnerstag, 24. April 2025 um 18:24Grundsätzlich sind Eingaben einer Partei in einem TV-Verfahren (i.d.R. Antragsteller und Antragsgegner) auch der anderen Partei zuzuleiten. Dies gilt vor allem dann, wenn es um ausschlaggebende Schreiben (Anträge, Einwendungen, sof. Beschwerden) zum Verfahrensablauf, der Verkehrswertfestsetzung geht. Vor einer VW- Festsetzung sind alle Beteiligten zu hören und Einwendungen der anderen Beteiligten […]
Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung
von Addi am Mittwoch, 05. Januar 2022 um 13:17von Notburga » 04.01.2022, 22:18 Guten Abend! Ich würde mich gerne hier „anhängen“, da meine Frage sich auf ein ähnliches Szenario bezieht. Muss als 1/2 Eigentümer bei einer Teilungsversteigerung trotzdem die 10% Sicherheitsleistung erbracht werden? Mir ist bewusst, dass dies schon öfter diskutiert wurde aber dabei ist immer von Grundschuld/Grundpfandrecht […]
... weitere 11 Beiträge ...
Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung
von Addi am Donnerstag, 24. April 2025 um 18:17Das kann nicht ohne genaue Kenntnis des Rangstatus für die Aufstellung des Geringsten Gebotes beantwortet werden. Grundsätzlich gilt dies dann, wenn aus dem baren Meistgebot auf diese EGS eine Zuteilung erfolgen würde und bei Nichtzahlung des Meistgebotes der Gläubiger der besagten EGS einen finanziellen Ausfall erleiden würde….