Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Wohnung Nr. 2 nebst Sondernutzungsrecht an Pkw-Stellplatz Nr. 2- Verkehrswert: 270.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - Wohnung Nr. 1 - Verkehrswert: 440.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 440.000,00 € u.w.
- Versteigerungstermin
- 08.10.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 136/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 13.08.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 136.66 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- 1980
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt
- Anzahl Etagen
- 2
- Etage
- EG und OG
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die Wohnung Nr. 1 im EG und OG mit Keller und Garage, in einem Zweifamilienhaus. Des Weiteren gelangt die Wohnung Nr. 2 im gleichen Gebäude zur Versteigerung.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 13.08.2024 besichtigt. Es fand eine Innen- und Außenbesichtigung statt, wobei ausschließlich die Wohnung Nr. 2 vollständig in Augenschein genommen wurde. Die Bewertung der nicht zugänglichen Bereiche und der Wohnung Nr. 1 erfolgte auf Basis der Unterlagen und durch Übertragung der bei der Besichtigung gewonnenen Eindrücke.
Wohnung Nr. 1
Die Wohnung Nr. 1 befindet sich überwiegend im vorderen Hausteil im Erdgeschoss und Obergeschoss und verfügt über einen eigenen Kellerraum sowie eine Garage. Sie hat eine Größe von etwa 136,66 m² Wohnfläche, aufgeteilt in Räumlichkeiten im EG und OG (genaue Raumaufteilung gemäß Plänen im Anhang). Die Grundrissgestaltung ist als zweckmäßig zu bewerten, die Belichtung und Besonnung sind gut bis ausreichend. Aufgrund fehlender Innenbesichtigung kann zum bau- und ausstattungstechnischen Zustand keine abschließende Aussage getroffen werden, der Zustand wurde jedoch als solide unterstellt. Sondernutzungsrechte bestehen keine, eine Erhaltungsrücklage wurde vermutlich nicht gebildet.
Gebäude
Das Haus ist ein zweigeschossiges, teilunterkellertes Zweifamilienhaus mit teilausgebautem Dachspitz. Das Baujahr wird auf etwa 1980 geschätzt, mit einem Erweiterungsbau von ca. 1995. Seitdem fanden keine wesentlichen Modernisierungen statt. Die Außenansicht zeigt sich komplett verputzt und gestrichen. Das Gebäude steht auf einem Streifenfundament mit Bruchsteinkeller. Die Wände bestehen aus einschaligem Mauerwerk mit nachträglich aufgebrachter Wärmedämmung. Die Innenwände sind aus Mauerwerk und teils aus Gipskarton. Die Geschossdecken variieren zwischen Stahlbeton und Holzbalken. Der Wintergarten im Obergeschoss stellt eine nachträgliche Umbaumaßnahme dar. Die Grundrisse sind zweckmäßig bzw. individuell, die Belichtung und Besonnung insgesamt gut bis ausreichend. Das Gemeinschaftseigentum ist im Allgemeinen in gutem Zustand, mit geringfügigem Unterhaltungsstau.
Weitere Gebäude
Hinter der Garage befindet sich ein Schuppen. Die Außenanlagen umfassen alle Versorgungsanschlüsse, einen befestigten Hof, Stellplätze, Gartenanlagen und Einfriedungen (Mauer, Zaun, Hecke).
Grundstück
Die Grundstücksfläche beträgt insgesamt 335 m², ist eben und rechteckig geschnitten. Die Straßenfront misst 11,95 m bei einer Tiefe von etwa 28 m. Das Grundstück ist vollständig erschlossen und eingefriedet. Die Bebauung ist zweiseitig grenzständig, die Zufahrt erfolgt über eine voll ausgebaute Wohnstraße.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigen genutzt.
Ausstattung
Satteldach/Giebeldach, Dachdeckung aus Tonziegeln mit Aufsparrendämmung
Öl-Zentralheizung als Pumpenheizung (22 kW, Baujahr 1996, Brenner 2021), Kunststofftanks (2 x 1.500 l)
Warmwasserbereitung zentral über Heizung
Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung (1995, tlw. 2003/2019)
Rollläden aus Kunststoff, Fensterbänke aus Aluminium
Elektroinstallation baujahrstypisch
Sanitärausstattung: 2 Bäder (EG und OG) mit Wanne, Dusche, WC, Waschbecken
Böden: keine detaillierten Angaben
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Ketsch, Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis, ca. 12.500 Einwohner
Das Objekt liegt zentral im Ort Ketsch, mit wohnbaulicher Nachbarschaftsbebauung an einer voll ausgebauten Wohnstraße mit mäßigem Verkehr. Es bestehen keine Beeinträchtigungen. Das Wohnumfeld ist geprägt durch Wohnhäuser, die Nachbarschaftsbebauung ist typisch für zentrale Lagen. Ein Naturschutzgebiet ist nicht genannt.
Die Infrastruktur ist fußläufig sehr gut erreichbar: Gemeindeverwaltung, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben, ebenso liegen die Bundesstraße B36 und die Autobahnzufahrten (A6, A61) ca. 5km entfernt, S-Bahn-Anschluss ist über Mannheim-Rheinau erreichbar.
Das Grundstück ist eben, rechteckig, Maße ca. 11,95 m x 28 m. Es ist mit Hecken, Zaun und Mauer eingefriedet, im hinteren Bereich Gartenanlagen und befestigte Wege/Flächen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Finanzamt Schwetzingen
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.