Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 17. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Überlingen, Sitzungssaal 108, Bahnhofstraße 8, 88662 Überlingen öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 152.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 152.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 17.12.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 12/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 22.05.25
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Wohnfläche
- 235 m²
- Grundstücksfläche
- 257 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1622
- Verfügbarkeit
- vermietet
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein 4-Familienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde zweimal besichtigt. Die Besichtigung erfolgte überwiegend von außen, da der Zugang zu den Innenräumen nur teilweise möglich war. Die Bewertung basiert teils auf Augenschein, teils auf vorhandenen und recherchierten Unterlagen sowie Annahmen zu Grundrissen und Flächen.
Gebäude
Das Gebäude ist ein freistehendes Mehrfamilienhaus mit schätzungsweise vier Wohneinheiten, errichtet vermutlich im Jahr 1622. Es verfügt über zwei Vollgeschosse und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss (reine Abstellfläche). Das Erdgeschoss und das Obergeschoss enthalten jeweils zwei Wohnungen; eine der Erdgeschosswohnungen besitzt einen separaten Zugang, die übrigen Wohneinheiten sind über einen ehemaligen Garagenbereich zugänglich.
Das Gebäude zeigt charakteristische Merkmale früherer Bauphasen. Das Erdgeschoss ist massiv mit vermutlich Natur- oder Bruchsteinmauerwerk errichtet, während der Giebelbereich/das Dachgeschoss Fachwerkkonstruktion aufweist. Die Decken sind überwiegend Holzdecken. Der Zugang zum Ober- und Dachgeschoss erfolgt über eine einfache, gerade Holztreppe. Das Dach ist als traditionelles Satteldach mit Biberschwanzeindeckung ausgeführt, der Dachstuhl wurde nicht weiter ausgebaut.
Eine genaue Wohnflächenermittlung war mangels Unterlagen und beschränktem Zugang nicht möglich; die Wohnfläche wird auf ca. 235 m² geschätzt. Die Grundrissgestaltung konnte im Detail nicht geprüft werden, typische Merkmale sind kleine, abgeschlossene Wohneinheiten mit Fluren, abgetrennten Küchen, innenliegenden Bädern und eher ungünstigen Belichtungsverhältnissen, insbesondere im rückwärtigen Hausteil.
Der Gesamtzustand des Gebäudes ist unterdurchschnittlich, mit deutlichem Sanierungs-, Renovierungs- und Modernisierungsbedarf. Die Ausstattung entspricht überwiegend einfachem Standard mit wenigen Modernisierungen und erkenntlichen Nutzungsspuren. Energetisch entspricht es dem Stand der 1970er Jahre. Teilweise gibt es Hinweise auf Setzungserscheinungen und Schäden an Fenstern und Türen. Das Objekt befindet sich in einem wirtschaftlich überalterten und in Teilen verwahrlosten Zustand.
Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz, ist jedoch als archäologischer Prüffall eingetragen, was aktuell keine einschränkende Wirkung hat.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Haus vollständig vermietet.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Das Objekt befindet sich in Uhldingen-Mühlhofen, Ortsteil Unteruhldingen, im Landkreis Bodenseekreis, Baden-Württemberg (ca. 8.300 Einwohner).
Die Mikrolage ist zentrumsnah und wird durch eine überwiegend wohnwirtschaftliche Bebauung (Einfamilienhäuser, kleine Mehrfamilienhäuser) geprägt. Das Haus liegt in einer Seitenstraße mit Anbindung an die Seefelder Straße und ist etwa 2,5 km von der B31 entfernt. Die Lage ist ruhig und weist kaum Lärmbeeinträchtigungen auf. Der Bodensee ist fußläufig erreichbar, zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten bestehen in der Umgebung. Die Parkplatzsituation im öffentlichen Raum ist angespannt.
Schulen, Grundversorger, Ärzte, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden; weiterführende Schulen im ca. 4,6 km entfernten Meersburg. Die ÖPNV-Anbindung erfolgt über Bus und Bahn sowie den Schiffsanleger am See.
Das Grundstück ist rechteckig mit leichter Abschrägung an einer Ecke, ca. 257 m² groß und eben gelegen. Der Bewuchs ist nicht näher beschrieben.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.