Zwangsversteigerung Wohnhaus und landwirtschaftliche Flächen
Lina-Kromer-Straße 24, 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 17.09.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 792 K 27/24
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 17.09.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 792 K 27/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 17. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal XIV im 1. OG, Bismarckallee 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: private Grünfläche - Verkehrswert: 21.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Wohnhaus - Verkehrswert: 679.000,00 €
Lfd. Nr. 3: Landwirtschaftsfläche mit Reben bepflanzt - Verkehrswert: 12.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 17.09.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 792 K 27/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 05.12.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 203 m²
- Grundstücksfläche
- 1136 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1980
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 1 (mit Keller)
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges freistehendes Wohnhaus mit Unterkellerung und Garage (Flurstück 9585) sowie zwei Grundstücke.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 05.12.2024 durch eine Ortsbesichtigung durch Augenschein begutachtet. Das Wohnhaus, Flurstück 9585 sowie das Flurstück 9585/1 wurden vor Ort in Augenschein genommen, das landwirtschaftliche Grundstück Flurstück 7928 wurde ebenfalls aufgesucht. Die Bewertung erfolgte ergänzend auf Basis von Unterlagen wie Bauplänen, Grundbuchauszügen und Auskünften der Stadtverwaltung.
Gebäude (Wohnhaus mit Garage)
Das Wohnhaus wurde ca. 1980 in Hanglage errichtet. Es handelt sich um ein 1-geschossiges, unterkellertes Gebäude mit nicht ausgebautem Dachgeschoss. Die Hauptwohnung erreicht man über eine Außentreppe; das Gebäude wurde ursprünglich als Einfamilienhaus konzipiert, kann aber durch den Ausbau des Untergeschosses als Zweifamilienhaus genutzt werden. Modernisierungen erfolgten unter anderem 2005 (Bad UG), 2007 (Heizung), 2008 und 2016 (Küchen), 2017 (Bad EG). Die Erschließung ist gesichert, der Zustand ist altersbedingt solide, jedoch mit Modernisierungs- und Instandhaltungsbedarf (z.B. energetische Sanierung, Feuchtigkeitsschäden)
Die Raumaufteilung umfasst im Untergeschoss drei Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Heizraum und Öltankraum. Im Erdgeschoss befinden sich fünf Zimmer, Küche, Diele, Flur, Bad und Gäste-WC. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 203 m² (EG: 113 m², UG: 90 m²). Der Grundriss ist klassisch und zweckmäßig mit guter natürlicher Belichtung.
Die Einzelgarage mit Flachdach und Stahlschwingtor wurde ebenfalls 1980 errichtet (BGF ca. 27 m²).
Die Grundstücksgröße beträgt 1.136 m² und ist stark nach Osten ansteigend (Hanggrundstück)
Grundstück (Flst. Nr. 9585/1 - private Grünfläche)
Das Flurstück 9585/1 umfasst 435 m² und grenzt östlich an das Wohnhaus-Grundstück an. Es handelt sich um eine private Grünfläche, die laut Bebauungsplan dauerhaft nicht bebaubar ist. Die Zuschnittsform ist polygonal, Bewuchs sowie Nutzung entsprechen einer gärtnerischen Fläche, spezielle Bepflanzung ist nicht angegeben.
Grundstück (Flst. Nr. 7928 - Landwirtschaftsfläche)
Das Flurstück 7928 hat eine Größe von 2.181 m² und liegt im Gewann „Riedberg“. Das Grundstück ist polygonal zugeschnitten, liegt in leichter Hanglage und war zum Stichtag vollständig mit Reben bepflanzt. Die Rebsorte ist nicht bekannt. Der Aufwuchs befindet sich laut Pachtvertrag im Eigentum des Pächters. Das Grundstück grenzt an drei Seiten an einen Landwirtschaftsweg und ist gut erreichbar. Nutzung ist aktuell landwirtschaftlich (Weinbau).
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend. Die landwirtschaftliche Fläche (7928) war verpachtet. Das Flurstück 9585/1 wurde nicht genutzt und ist nicht bebaubar.
Ausstattung
Satteldach/Walmdach, Falzziegeldeckung
Öl-Zentralheizung (Baujahr 2007)
Warmwasser über Heizungsanlage
Heizkörper (konventionell, keine weiteren Angaben)
Elektroinstallation mit ausreichenden Steckdosen und Lichtauslässen
Bodenbeläge: Fliesen, Laminat, weitere Beläge
Fenster: isolierverglaste Holz- und Kunststofffenster, teils abschließbar, mit (elektrischen) Rollläden
Sanitärausstattung:
UG: Bad mit Wanne, WC, Waschbecken; Gäste-WC mit Dusche
EG: Bad mit 2 Waschbecken, Badewanne, Dusche; Gäste-WC mit Waschbecken und WC
Türen: Holz-/Holzfurniertüren, teils mit Glasausschnitt
Außenanlagen: gepflasterte Hofflächen, Rasen, Hecken, Baumbestand, Zauneinfriedung
Terrasse im EG über UG, mit Geländer
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Müllheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, ca. 19.750 Einwohner
Das Objekt befindet sich am südöstlichen Stadtrand an einer ruhigen Anliegerstraße mit wenig Verkehr. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Wohnbebauung aus den Baujahren 1949 bis 1978, geprägt von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. Die Wohnlage ist ruhig, mit guter Fernsicht nach Westen. Die Mikrolage bietet eine leichte Hangneigung (4,5–9°), gute Besonnung und durchschnittliche bis gute Wohnqualität.
Infrastruktur:
Kindergarten (0,5 km), Grundschule (7,8 km); Realschule (0,9 km), Gymnasium (1,3 km); Ärzte und Apotheke fußläufig (0,7–0,9 km), Krankenhaus (1,4 km), Nahversorgungszentrum (3,2 km), nächste Bushaltestelle (0,6 km), Bahnhof (2,5 km), Autobahnauffahrt Müllheim/Neuenburg (6,1 km).
Grundstück:
Das Wohnhaus und die Grünfläche bilden zusammen ein steil ansteigendes Polygongrundstück in Ost-West-Richtung; die nutzbaren Flächen liegen in Hanglage. Die Einfriedung besteht aus offenem Zaun; Zugang und Zufahrt erfolgen von der Lina-Kromer-Straße aus. Der landwirtschaftliche Grundbesitz (7928) ist einzeln liegend, ebenfalls in leichter Hanglage, mit Zufahrt durch Landwirtschaftswege; vollständig mit Reben bepflanzt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.